Das Potentialanalysesystem („PotAS“) (vgl. Kempe, 2016)
Der neue zentrale Begriff der Leistungssportreform 2016 ist die „potenzialorientierte Förderstruktur“. Das neue „Perspektivische Berechnungsmodell“ wird das alte System der Grund- und Projektförderung ersetzen. Dabei soll die bis heute unbekannte Bewertungskommission Ergebnisse liefern, die die Einordnung und schlussendlich die Förderung der unterschiedlichen Disziplinen (nicht ausschließlich Sportarten) erleichtern soll. Die Kommission erhält das neu einzuführende Potenzialanalysesystem („PotAS“), das unter Einbeziehung von 20 Attributen eine erste Einstufung der Sportarten vornimmt. Diese 20 Attribute (einige sind unten bereits zu finden) und ca. 60 Unterattribute sollen die Bewertungskommission unterstützen, Empfehlungen für die Sportdisziplinen abzugeben (vgl. Kempe, 2016).
Potenzialanalysesystem („PotAS“) | |
20 Attribute zur Einordnung von Disziplinen | |
a) Finalplätze | b) Leistungspotential |
c) Reproduzierbarkeit der Medaillen | d) Management des Leistungssportpersonals |
e) Entwicklungspotential | f) Richtlinienkompetenz |
g) Moderne Führungsstruktur | h) Vertretungsarbeit |
i) Wissenschaftsmanagement | j) Konstanz / Reproduzierbarkeit |
k) Rahmentrainingskonzeption | l) Aus-, Fort- und Weiterbildung |
m) Aktuelle Olympische Spiele | n) Finalplätze bei den Olympischen… |
Ursprünglichen Post anzeigen 720 weitere Wörter